Leistungen

Therapie

Wenn eine konservative Therapie mit Stimmübungebehandlungen und ggf. Medikamenten nicht die Lösung Ihres Stimmproblems darstellt, haben wir die Möglichkeit, operative Eingriffe Durchzuführen. Dies erfolgt ambulant oder stationär in der CandisClinic oder im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg. Uns stehen hierzu mikrochirurgisches Instrumentarium  und der innovative blue LASER zur Verfügung. Stimmverbessernde Eingriffe hiermit können sowohl in Allgemeinanästhesie im Rahmen einer Mikrolaryngoskopie, als auch bei gegebenen Voraussetzungen am wachen Patienten mit Oberflächenanästhesie mittels Videolaryngoskop erfolgen.

Diagnostik

In der Stimmsprechstunde in unserer Praxis am Neupfarrplatz in der Regensburger Altstadt hören wir Ihnen genau zu, um Ihre Beschwerden zu verstehen und um einen akustischen Eindruck Ihrer Stimme zu gewinnen. Wir führen präzise Diagnostik mit chip-on-the-tip-Endoskopen und computergestützten Stimmanalysemethoden (Stimmfeldmessung, Spektrometrie, Elektroglottographie) durch, um eine Diagnose auf dem aktuellen Stand der laryngologischen und phoniatrischen Wissenschaft und Technik zu stellen.

Unsere Arbeitsschwerpunkte

    • Ganzheitliche Betreuung von ProfisprecherInnen  (z.B. LehrerInnen und SängerInnen, SchauspielerInnen)

    • Diagnostik und Therapie von unterschiedlichsten Arten von Stimmstörungen, Globusgefühl und anderen Wahrnehmungen im Hals

    • Stimmverbessernde Operationen mit oder ohne Vollnarkose, wenig belastend und schnell u.a. durch Nutzung modernster Technik wie der digitalen Videolaryngoskopie mit Arbeitskanal und blueLASER

    • Digitale Videostroboskopie der Stimmlippen mit starrem oder flexiblem Endoskop mit chip-on-the-tip-Technik

    • Computergestützte digitale und “ohrgestützte” analoge Stimmdiagnostik durch erfahrene Stimmexperten mit Stimmfeldmessung, multidimensionaler Stimmanalyse, Stimmspektrographie und Elektroglottographie

    • 24-Stunden-pH-Metrie des Rachens mit dem Restech-Verfahren zur Diagnostik des laryngopharyngealen (stillen) Refluxes

    • Mikrolaryngoskopie ggf. mit Probenentnahme in Narkose

  • Behandlung von

    • Stimmlippenlähmungen (Augmentation mit Hyaluronsäure, Hydroxylapatit, Bauchfett)

    • Stimmlipenpolypen/ -zysten

    • Reinkeödemen

    • Papillomen

    • Leukoplakien

    • Stimmlippenvernarbungen/ verwachsungen

    • Blutgefäßerweiterungen (Teleangiektasien, Varizen)

    • Biofilmen

    • Injektion von Botulinumtoxin bei spasmodischer Dysphonie

  • z.B. kehlkopferweiternde Eingriffe bei beidseitiger Stimmlippenlähmung

  • Feststellung der stimmlichen Eignung für einen stimmintensiven Beruf.  Von einigen Ausbildungseinrichtungen wird ein phoniatrisches Gutachten schon bei der Bewerbung verlangt, u. a. Logopädie schulen, Schauspielschulen Musikhochschulen - und akademien, Lehramtsstudiengänge